Montage von Abstandshaltern aus Kupfer für elektronische Baugruppen

Flexible Montageanlage von Infotech.
In vielen Branchen sind (elektronische) Leistungsmodule erforderlich speziell für Lokomotiven, elektrische Verteilzentralen, Elektroautos, etc.. Bei der Herstellung dieser Leistungsmodule werden Abstandshalter aus Kupfer als Wärmeleiter verwendet, um die Wärme der elektronischen Bauteile abzuführen.
Die Herausforderung
- Durch das Platzieren von Abstandshaltern unterschiedlicher Grösse und Dicke auf dem elektrischen Bauteil wird die Wärmeübertragung zwischen den Bauteilen und dem Kühlkörper sichergestellt.
- Die Zeit bei einem Serienwechsel soll möglichst kurz sein, damit mehrere unterschiedliche Module auf der gleichen Montageanlage hergestellt werden können.
- Alle zwei Sekunden einen Abstandshalter auf dem Leistungsmodul zu positionieren.
- Die Abstandshalter so zuzuführen, dass der Roboter nie stillsteht.
Die Lösung
- Infotech hat eine Bestückungsanlage für Leistungsmodule entwickelt, bestehend aus ihrem kartesischen Roboter IP-620 und drei Asycube 80 von Asyril.
- Sechs Bestückungsköpfe saugen die Abstandhalter an, welche auf den Asycube vereinzelt wurden. So kann die Taktzeit gewährleistet werden.
- Eine Kontrollkamera ermöglicht das genaue Platzieren der Distanzhalter auf den Bauteilen.
- Dank der Verwendung von Standardprodukten, wie den Asycube kann Infotech ihren Kunden eine flexible und massgeschneiderte Maschine zum Preis einer Standardmaschine anbieten.
Infotech AG ist eine Schweizer Firma, welche Bestückungsanlagen für die Bereiche Elektronik, Halbleiter, Uhren, Mikromechanik, Photonik, Biotechnologie und Pharma entwickelt.
